Liebe Freunde, Kunden/innen, Mitreisende,
|
|
Gerade zurück in der Großstadt nach dem Sommerurlaub und den langen hellen Tagen mit ungewohntem Schuhwerk (Gummistiefel) am Abend, begann der Ernst des Lebens. Bei der Bundestagswahl durfte ich das erste Mal mitwählen und freute mich wie Bolle am Wahllokal Sonntag früh. Aber...der Raum war fast leer! Die Wahlhelfer/innen taten mir etwas leid. Und seit der Verkündigung der Ergebnisse bin ich ziemlich verschnupft, in echt. Das muss ja an den plötzlich sinkenden Temperaturen liegen, glaube ich...
In den letzten Monaten gab es viel Grund zur Freude und zeitgleich viel Arbeit ... die Veranstaltung im Februar wird die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches - Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in Kombination mit allen Themen rund um die Gesundheit. Dabei geht es um weit mehr als ein Work-Life-Balance...das körperliche Wohlbefinden und die psychische Stabilität im Einklang mit gesunder Teamarbeit - all das mithilfe der GFK. Es gibt noch viel zu tun, aber die Vorfreude steigt!
Wieder freue ich mich, hier von den letzten Monaten zu berichten und einen Ausschau zu geben. Denn nach der Wahl ist vor der Wahl!
Herzliche Grüße!
|
|
....viel Spaß beim Lesen und erfüllende Ergebnisse beim Abenteuer Menschsein.
|
|
Nachfragen: In den Schrebergärten in den Städten sind viele Gärtner über Hilfe beim Laubsammeln dankbar und es gibt massig Obst zum Ernten. Für ein bisschen Arbeit an der frischen Luft erhält man evtl. leckere Mahlzeiten für zu Hause, garantiert Bio. Und man gewinnt vielleicht Freunde dazu!
|
|
|
Gesundheit: Wahr-Nehmen?
Manchmal können wir
erst unseren eigenen Zustand bemerken, wenn Andere uns darauf aufmerksam machen. Oder wenn wir den Zustand der Anderen bemerken.
Nehmen Sie sich täglich 5 Minuten Zeit, statt Mails oder Facebook zu checken, mit dem eigenen Körper Kontakt aufzunehmen und durch-zuscannen. Einfach wahrnehmen was gerade los ist.
Mit sich in Kontakt kommen.
Selbstfürsorge.
|
|
Anders als beim alten Seemann:
Ein alter Seemann gab das Rauchen auf, als sein Lieblingspapagei einen Dauerhusten entwickelte. Er machte sich Vorwürfe, dass der Pfeifenqualm im Zimmer die Gesundheit des Papageis geschädigt hatte. Er ging mit dem Vogel zum Tierarzt. Nach einer gründlichen Untersuchung erklärte der Veterinär, der Papagei leide weder an Psitta-kose noch an Lungenentzündung, sondern habe ganz einfach den Husten seines Pfeife-rauchenden Herrchens nachgeahmt.
(aus: Anthony de Mello "Wer bringt das Pferd zum Fliegen?")
|
|
|
Februar 2018 - eine herzliche Einladung!
Welt-Premiere in Berlin: GFK Und Gesundheit.
Das Learning Lab ist ein Format, in dem Gewaltfreie Kommunikation mit einem besonderen Fokus für 6 Tage veranstaltet wird.
In 5 Tagen findet das "Residenz-Training" als ein Modul statt und am 6. Tag mündet das Learning Lab in einer größeren Veranstaltung "Tagung", die auch für neue Interessierte geöffnet wird. Den Auftakt als Gastredner macht Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Universität Freiburg, Autor „Schmerzgrenze“.
Weitere spannende Gäste werden erwartet!
Mit meinen geschätzten KollegInnen und FreundInnen Irmtraud Kauschat, Klaus Karstädt und Claudia Broadhurst für die Organisation freue ich mich auf diese spannende Veranstaltung! http://www.gfkundgesundheit.de
|
|
|
2018 feiert DACH e.V. sein zehnjähriges Bestehen.
DACH e.V. sind Menschen, die sich gemeinsam für die Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg einsetzen.
Zur Vernetzung der regionalen und thematisch arbeitenden Mitgliedsgruppen haben sie sich im Verein "D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e. V." zusammengeschlossen. Und 2008 war ich dabei! Bei der Gründung hatte ich den Traum, das 10 jährige Bestehen zu feiern. Und schon ist der Termin in Sicht...
Im Rahmen eines Kongresses feiert DACH e.V. mit allen Mitgliedern, nationalen und internationalen Gästen. Gleichzeitig wird es eine Standortbestimmung geben, um die nächsten Schritte in die Zukunft zu gestalten. Seien Sie dabei! https://www.gewaltfrei-dach.eu
|
|
Und vor dem Kongress wäre dieses Wochenende in der Kommune in Niederkaufungen eine wunderbare Gelegenheit den Verein und die Gewaltfreie Kommunikation kennenzulernen.
Der Link für die Anmeldung für Teil 2, also Freitag Mittag bis Sonntagmittag, wie immer mit der Methode open space zum Kennenlernen:
https://www.gewaltfrei-niederkaufungen.de/treffen-fuer-gfk-trainerinnen-und-multiplikatorinnen/
|
|
Dieses Jahr in Reimlingen: Ein Internationales Intensiv-Training (IIT) in Gewaltfreier Kommunikation.
So hatte ich dieses IIT im letzten Newsletter angekündigt:
Lernen, Leben, Feiern - eine empathische Gemeinschaft, die stärkt! Und es war definitiv intensiv UND sehr international. 70 Teilnehmende aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und auch Australien, Afrika, den Philippinen, Israel, Palästina, Bosnien-Herzegowina, Indien, Rumänien, Großbritannien, Schweden und dem Irak. Ich habe so viele IITs schon besucht und dieses hier wird mir immer in Erinnerung bleiben. So viele passionierte und engagierte Menschen, die z.T. ihr Leben riskieren, um Friedensarbeit weltweit zu gestalten. Ich war und bin sprachlos ob der Mut, Kraft und Hoffnung, die ich hier erleben durfte. Danke an das Orga-Team Gudrun Haas und Björn Guldin sowie an das ganz besondere Trainerteam.
|
|
|
Mit dem Trainer-Team Marianne Göthlin, Klaus Karstädt, Aniruddah Gadankush, Amina Mambuay und Frank Gaschler als Assessor/Trainer sowie dem beeindruckenden Übersetzerteam erlebten wir 10 Tage in diesem abwechslungs-
reichen Ambiente.
Hier sind Impressionen
...vom Training, den Workshops und dem Chillen davor und danach....
|
|
|
GFK-Übungsgruppe in Bukarest!
Auf Einladung von Monica Reu, durfte ich nicht nur an der GFK-Übungsgruppe teilnehmen, sondern diese auch gestalten. Das könnten wir öfters machen in Europa - sich einfach gegenseitig besuchen und GFK gemeinsam praktizieren.
Es hat großen Spaß gemacht, fühlte mich sehr willkommen, vielen Dank!
|
|
Oktober - Besuch in Rumänien:
Der Blick über den Tellerrand - immer bereichernd! Eine verrückte Idee auf dem IIT - und schwupps, es ist schon passiert....super glücklich war ich, gemeinsam mit diesen so engagierten Menschen Zeit zu verbringen, Trainerin Mona und soon-to-be-Trainer Alexandru.
|
|
|
In der August Ausgabe 2017 ist das Thema "von (und mit) der GFK leben".
Wahrhaft, ehrlich und erstmalig berichten viele Trainer/innen von der Möglichkeit, die Leidenschaft GFK mit Anderen zu teilen zum Beruf zu machen.
Sehr offene, informative und auch beeindruckende Einblicke hinter den Kulissen des Trainer-Daseins.
|
|
ttp://www.empathischezeit.de
Mein Artikel "Kommunikationstrainer gibt es wie Sand am Meer" ist zu finden
auf Seiten 38-41.
|
|
|
In meiner Rubrik in der Zeitschrift Empathische Zeit "von den alten Hasen lernen" interviewe ich Trainer/innen der ersten Stunden der GFK in Europa.
In der November Ausgabe 2017: Kollegin und Freundin Marianne Göthlin aus Schweden.
|
|
|
Herbst 2017
Spazieren im bunten Blätterwald, Kürbissuppe, Fahrradlicht reparieren, Handschuhe suchen, Sonnenstrahlen finden, Morgentau geniessen.
In Vorfreude auf ein Wiedersehen und mit herzlichen Grüßen aus Berlin!
|
|
|
Fotocredits: apples by Sydney Zentz on Unsplash und autumn love by Takahiro Sakamoto on Unsplash
parrot Photo by James Cousins on Unsplash; boat photo by garrett parker on Unsplash
|
|
Mehr Informationen rund um Trainings und Coachings
finden Sie auf der Website.
|
|
Ich unterstütze Sie dabei, Gutes besser zu tun.
Gemeinsam schaffen wir die Bedingungen für effektive und effiziente Kommunikation, damit Sie sich mit Erfolg Ihren eigentlichen Zielen widmen können.
|
|
|
|