Am 2. Februar 2017 um 12 Uhr endet die Einreichfrist für Anträge zur Leitaktion 1, Mobilität von Einzelpersonen im Bereich allgemeine und berufliche Bildung. Stellen Sie bis dahin Ihre Finanzierungsanträge und eröffnen Sie Chancen für Studierende, Praktikant/innen, junge Menschen, Freiwillige, Hochschullehrer/innen und sonstige Lehrkräfte sowie für Fachkräfte der Jugendarbeit, Personal von Ausbildungseinrichtungen und Organisationen der Zivilgesellschaft zum Lernen und/oder zum Erwerb von Berufserfahrung im Ausland. >> Weitere Informationen und Antragstellung
Für die Bewertung von eingereichten Anträgen der Antragsrunde 2017 im Programm Erasmus+ sucht die Nationalagentur Erasmus+ Bildung unabhängige Sachverständige. Anforderungen, Bewerbungskriterien sowie Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite. >> Zum Aufruf
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung im Bereich "Zukunftsweisender Kooperationsprojekte" (EACEA 41/2016) für alle Bildungsbereiche, unter anderem mit einem Schwerpunkt auf die Professionalisierung des Schulbildungspersonals (einschließlich frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung), veröffentlicht: Projektanträge können bis 14. März 2017 eingereicht werden. Am 27. Jänner 2017 findet in Brüssel ein Informationstag zum Call statt – die Veranstaltung wird online übertragen. >> Zur Ausschreibung der Europäischen Kommission >> Zu den Guidelines für die Antragstellung >> Zum Informationstag inkl. Web-Stream
Ob europäisch oder international, ob Lehre, Studium oder Praktikum, ob free mover oder Joint Degree-Programm, ob Mobilitätsfenster oder Initiativen zur internationalisation@home – berichten Sie Ihre Geschichten und Erfahrungen. Wir freuen uns über Ihre ersten Ideen bis 31. Jänner 2017. >> Weitere Informationen und Einreichung
Das von Euroguidance Österreich in Zusammenarbeit mit AMS, Wissenschaftsministerium und Bildungsministerium entwickelte Portal ermöglicht Ihnen mit Hilfe unterschiedlicher Filter die Suche nach Aus- und Weiterbildungsangeboten aus den Bereichen berufsbildende Schulen und Lehre, Universität, Fachhochschule und Pädagogische Hochschule sowie Erwachsenenbildung. >> Zum Portal "Lernen in Österreich" >> Weitere Informationen zu Euroguidance
OeAD (Österreichische Austauschdienst)-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Nationalagentur Erasmus+ Bildung
Für den Inhalt verantwortlich: Ernst Gesslbauer erasmusplus@oead.at | www.bildung.erasmusplus.at