Geehrte Krankenhausleitung,
wurden Sie schon einmal auf die Hygienestandards in Ihrem Krankenhaus angesprochen? Das Thema Krankenhaushygiene wird zunehmend öffentlich diskutiert – und auch kontrolliert.
Das habe ich zum Anlass genommen, Sie ab jetzt mit wertvollen Informationen rund um das Thema Krankenhausreinigung zu versorgen. Erfahren Sie alle zwei bis drei Monate aktuelle News aus den Bereichen Hygiene und Infektionsprävention und profitieren Sie von meinen Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Ich hoffe, dass Ihnen mein Newsletter gefällt und wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen!
Ihre
Susanne Dolstra
|
|
OP-Zwischenreinigung – der größte Zeitfresser?
|
|
|
|
Zeit ist Geld! Jede Minute, in der nicht operiert wird, führt zu Verlusten für die Klinik. Neben unerwünschten Leerlauf- und Wartezeiten tickt die Uhr auch dann besonders laut, wenn der OP-Saal aufgrund der vorgeschriebenen Zwischenreinigung für einige Minuten nicht genutzt werden kann.
Was beim "Zeit einsparen" beachtet werden sollte...
|
|
Schwankungen in der OP-Auslastung
|
|
|
|
Wie oft kommt es vor, dass alle OP's gleichzeitig genutzt und anschließend gereinigt werden müssen? Sicher öfters, denn Schwankungen in der OP-Auslastung sind kein ungewöhnliches Phänomen. Was Sie bei der Planung beachten sollten, ohne dass die Personalkosten steigen.
|
|
Vorsicht bei niedrigen Stundenverrechnungssätzen
|
|
|
|
Um den Zuschlag für einen Reinigungsauftrag zu bekommen, sind Gebäudereiniger gezwungen, ihre Angebotspreise immer weiter nach unten korrigieren. Die Leistungskennziffern werden immer höher angesetzt und die Stundenverrechnungssätze knapp kalkuliert – mit teils gravierenden Folgen...
|
|
|
|