Copy
Newsletter März 2021
Inhalte dieses Newsletter:

· Kurs «Energetische Arbeit am Ohr für Craniosacral Therapierende» ·
· Nächste Kurse mit noch freien Plätzen ·
· Infobrett ·
Ein direkter Zugang zum Gesamtsystem:
Energetische Arbeit am Ohr für Craniosacral Therapierende

Fortbildungskurs mit ArThuro Strebel
22.April/20.Mai 2021, Kurszentrum OdA Gesundheit Zürich
Zur Kursanmeldung «Energetische Arbeit am Ohr für Craniosacral Therapierende»
Bei der Betrachtung der Ohrmuschel ist die Form eines auf dem Kopf stehenden Menschen in Fötushaltung erkennbar. Mittels dieses Bildes ist es möglich, topographisch innere Organe und das Bewegungssystem auf dem Ohr zu lokalisieren und mit einem Therapiestift gezielte Behandlungen, welche direkt auf das betreffende Organ wirken, durchzuführen. Diese leicht lernbare Therapieform findet im therapeutischen Alltag häufig Verwendung und ist gut mit anderen Therapien kombinierbar.

Aus dem Kurs-Inhalt:

  • die Ohrmuschel als Somatotop des Menschen
  • Lokalisation innerer Organe und des Bewegungsapparats am Ohr, mit speziellem Fokus auf die craniosacral-spezifische Anatomie (Schädel, Wirbelsäule und Gelenke)
  • Durchführung gezielter Behandlungen mit einem Therapiestift
  • Kombinationsmöglichkeiten mit der Craniosacral Therapie
Drei Fragen an den Kursleiter:
ArThuro, was kann man sich unter "Energetischer Arbeit am Ohr" vorstellen?
Die Reflexzonen am Ohr verschaffen uns einfach und sehr schnell Zugang zum ganzen Körper. Ohne Lageänderung der Klienten erhalten wir somit die Möglichkeit, dem Körper Inputs zu geben, oder anamnestisch-diagnostische Feedbacks zu bekommen. 
Was hat Dich bewogen, die Arbeit am Ohr mit der Craniosacral Therapie zu verbinden?
Leichteste Reize an der Ohrmuschel — ich nenne sie mal «energetische Impulse» — helfen dem Körper, schneller wieder in Balance zu kommen. Was anderes als harmonisieren, ausgleichen, wieder in Einklang bringen machen wir mit unserer Cranioarbeit?
Mir drängte sich daher ein Verbinden beider Methoden auf, und in meinem Praxisalltag bestätigt sich das gute Zusammenspiel immer wieder.
In welchen Fällen in der Cranio-Praxis bietet es sich aus deiner Sicht an, diese Technik einzusetzen?
Es gibt eine Reihe von Situationen, wo ich gerne auf diese Methode zurückgreife, vor allem in der Befundung:
  • Um schnell und effizient strukturelle oder funktionelle Wirbelblockaden festzustellen — dies spart Zeit und ermöglicht ein gezieltes Arbeiten.
  • um organisch-energetische Dysbalancen zu testen und zu harmonisieren: Somit kann mit der Craniosacral Therapie gezielt am Schwerpunkt gearbeitet werden.
Energetische Grundtechniken am Ohr helfen darüber hinaus, den gesamten Menschen energetisch zu stabilisieren bzw. ihn auszugleichen – vor oder auch nach der Therapie.
Zur Kursanmeldung «Energetische Arbeit am Ohr für Craniosacral Therapierende»

Nächste Kursangebote mit noch freien Plätzen:

29.-30. März 2021: Venolymphatische Craniosacral Therapie (Teil 1) – Kursleiter: Sven Peter

11. April 2021: Philosophie und Geschichte - Historisch reflektierte Osteopathie – Kursleiter: Christian Hartmann

12.-14. April 2021: Integrationskurs 1 (Biodynamik 1) – Kursleiter: Rudolf Merkel

22. April / 2. Mai 2021: Energetische Arbeit am Ohr für Craniosacral Therapierende – Kursleiter: ArThuro Strebel

Info-Brett

Schulinternes, Hinweise, Veranstaltungen

Bad Zurzach (AG):
Praxisgemeinschaft sucht Nachmieter/-in

In einer etablierten Praxis-Gemeinschaft wird per 01.05.2020 oder nach
Vereinbarung ein grosszügiger Raum frei.
Als Nachfolger oder Nachfolgerin in diese Praxisgemeinschaft suchen wir:
eine/einen Osteopathen/-in GDK/FH, Cranio-Sacral-Therapeut/-in oder Med.
Masseur/-in
>> Zur Beschreibung mit Details <<

Zürich:
Untermiete in Gemeinschaftspraxis

In unserer Gemeinschaftspraxis an der Asylstr.119, 8032 Zürich, suche ich jemanden, der Freude an meinem Praxisraum hat und ihn untermieten möchte für alle Tage pro Woche, ausser mittwochs. 
Miete: Fr. 600.- pro Mt.
>> Zur Beschreibung mit Details <<

Fachkongress CranioSuisse® am 2. und 3.Juli 2021 in Winterthur 

  

Der dritte Fachkongress für die Mitglieder unseres Verbands sowie für das interessierte Fachpublikum findet am Freitag, 2. und Samstag, 3. Juli 2021 im Kulturzentrum "Alte Kaserne" in Winterthur statt.

Das Hauptthema lautet „Phänomen Raum“.


>> weitere Infos und Anmeldung Fachkongress <<
Facebook
Webseite
Copyright © 2021 Cranioschule KmG, Alle Rechte vorbehalten.

Sie erhalten diese Email, weil Ihre Email-Adresse im Verteiler der Cranioschule registriert ist.
Erhalt von Emails wie dieser ändern?
Hier können Einstellungen angepasst oder die Adresse von dieser Liste gestrichen werden
Email Marketing Powered by Mailchimp