"KomplementärTherapie gestaltet sich als nonverbaler und verbaler Dialog zwischen Klient/in und Therapeut/in. Das Interaktionsgeschehen ist zentrales Gestaltungselement. Von Beginn an sind Klientinnen und Klienten mit ihrer Selbstkompetenz Mitgestaltende des Prozesses."
(Auszug aus dem Berufsbild KomplementärTherapeutIn mit eidgenössischem Diplom)
|