Copy
Newsletter #3
Trotzdem - Verein für Jugendhilfe
Diese Mail im Browser anzeigen
Liebe Leserinnen und Leser,

auch wenn das Jahr 2016 nur noch wenige Wochen im Kalender einnimmt, gibt es viel zu tun. Bei Trotzdem e.V. begrüßen wir eine neue Kollegin als Koordinatorin, die sich Ihnen in diesem Newsletter noch einmal selbst vorstellen wird. Nach wie vor möchten wir auch die Stelle einer Pädagogischen Leitung besetzen – den Link zu dieser und anderen Stellenausschreibungen finden Sie weiter unten. Wie wirksam ist die systemische Therapie? Dazu gibt es neue Erkenntnisse. Und nicht zuletzt möchten wir Sie auch auf einen interessanten Termin hinweisen.

Wirksamkeitsstudie zur systemischen Therapie

Große Neuigkeiten für alle systemisch arbeitenden Pädagogen und Therapeuten gibt es von Seiten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Ein im August veröffentlichter Vorbericht legt den Grundstein für die Anerkennung der systemischen Therapie als Psychotherapieverfahren, das dann auch über die gesetzlichen Krankenkassen abrechenbar ist. Ein Abschlussbericht wird für das erste Quartal 2017 erwartet.

Für uns als systemisch arbeitenden Jugendhilfeträger bestätigt diese Einschätzung die Erfahrung, die wir seit bald 20 Jahren in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien machen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema: http://www.bptk.de/aktuell/einzelseite/artikel/wirksamkeit.html

Teilen
Tweeten
Weiterleiten

… wir sehen einen Zusammenhang zur SGB VIII Novellierung:

Die Möglichkeiten des systemischen Ansatzes für Kinder, Jugendliche und ihren Familien im Rahmen der Jugendhilfe wird maßgeblich beeinflusst durch die neue geplante Gesetzgebung. Wir möchten Sie diesbezüglich auf zwei systemische Fachartikel zum SGB VIII hinweisen, die unseres Erachtens in bezeichnender Weise darlegen, wer die Leidtragenden dieser Reform sind: Nämlich Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, "die ohnehin von der Gesellschaft vernachlässigt" sind und Gefahr laufen, weiter abgehängt zu werden.

Hartmut Epple: “Eltern werden in den Hilfen zur Erziehung ausgebootet. Zur geplanten Reform des SGB VIII – Ein Einwurf zum Stand der Dinge.” In: Familiendynamik. Oktober 2016, 41. Jahrgang, Heft 4, S. 349-352.

Den Artikel finden Sie zum Download hier: https://www.familiendynamik.de/article/fd_2016_04_0349-0352_0349_01.pdf

Uwe Uhlendorff: “Stellungnahme zum Entwurf eines ‘Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen.’” In: Neue Praxis 4/16.

Das Heft finden Sie bestellbar oder zum Download hier:
http://www.neue-praxis-shop.de/np/16-4

Dieses Thema bewegt uns natürlich ungemein. Deshalb wird es hier in Kürze auch eine Stellungnahme zu diesen Zusammenhängen aus unserer Sicht geben. Natürlich weisen wir Sie wie gewohnt im Newsletter und auf unserer Facebookseite auf neue Artikel hin.
Teilen
Tweeten
Weiterleiten

Kein Kind ist eine Insel.

Im zweiten Teil unserer Artikelserie zur familienanalogen Betreuung zeigen wir Ihnen, wie unsere FachberaterInnen/KoordinatorInnen mit Kindern und Familien arbeiten. Besonders wichtig ist uns, Familien und Kinder wirklich regelmäßig zu treffen und in gemeinsamen und Einzelgesprächen mögliche Konflikte frühzeitig zu erkennen und an Lösungen zu arbeiten. Wir arbeiten mit dem Umfeld, der Herkunftsfamilie und dem ganzen Netzwerk, das ein Kind umgibt – und wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz einer der Stützpfeiler unseres Erfolgs ist.
Hier geht es zum aktuellen Blogartikel

Übrigens: Wir suchen fortlaufend pädagogische Fachkräfte für diesen Bereich. Sind Sie selbst interessiert oder kennen Sie jemanden, für den diese Tätigkeit interessant sein könnte? Hier finden Sie mehr Informationen: http://www.trotzdem-ev.de/jobs

Jahrestagung DGSF

Fast noch ein Jahr Zeit und dennoch schon ein wichtiger Termin in unserem Kalender: Die Jahrestagung des DGSF findet vom 12. bis 14. Oktober in München statt. Wir empfehlen, sich schnell anzumelden, denn erfahrungsgemäß sind Tickets schnell vergriffen und Unterkünfte bald ausgebucht.

Alle Infos finden Sie auf der Seite des DGSF: https://www.dgsf.org/aktuell/termine/termine/dgsf-jahrestagung-2017

Teilen
Tweeten
Weiterleiten

Verstärkung im Team: Trotzdem bekommt Zuwachs

Seit 02.11.2016 verstärkt uns Astrid König als Koordinatorin.
Hier im Newsletter stellt sie sich Ihnen kurz vor:

Astrid König, Jahrgang 1968.

  • Ausbildung zur Erzieherin.
  • Studium der Heilpädagogik, Universität zu Köln.
  • Mehrjährige Erfahrung in der stationären Behindertenhilfe.
  • Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin und Supervisorin.
  • Eintritt in die Kinder und Jugendhilfe.
  • Fortbildung zur traumazentrierten Fachberaterin.
  • EMDR/EMI-Therapeutin.
  • Leitungserfahrung ambulante Kinder- und Jugendhilfe (Praxis für Kinder- und Familientherapie).

Was mir an Trotzdem e.V. besonders gut gefällt:
Die konsequente systemische Haltung und die Multiprofessionalität aller KollegInnen. Durch das große Angebotsspektrum habe ich die Chance, vielfältige Bereiche kennenzulernen – meine Konzentration wird dabei auf dem Schwerpunkt ambulante Hilfen liegen.

Sie erreichen mich ab sofort unter der E-Mail-Adresse astrid.koenig@trotzdem-ev.de.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Teilen
Tweeten
Weiterleiten

Möchten Sie auch bei uns arbeiten?

Sie interessieren sich auch für eine Stelle bei Trotzdem e.V.? Aktuell suchen wir noch nach einer pädagogischen Leitung:
zur Stellenausschreibung päd. Leitung

Außerdem sind wir stets auf der Suche nach Fachkräften für den familienanalogen Bereich:
zur Stellenausschreibung familienanaloger Bereich

Sie suchen selbst nicht, kennen aber eine passende Interessentin oder einen Interessenten? Leiten Sie diese Mail gerne weiter! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Alle offenen Stellenangebote finden Sie wie immer hier.

Teilen
Tweeten
Weiterleiten

Liebe Leserin, lieber Leser – das war es schon für diesen Monat. Im kommenden Newsletter wagen wir noch einen kleinen Jahresrückblick und erzählen Ihnen, was wir für den Start ins neue Jahr in petto haben.

Vielen Dank für’s Lesen und auf bald!
Ihr Team von Trotzdem e.V.
Übrigens: Falls Sie keinen weiteren Newsletter von uns erhalten möchten, können Sie sich ganz einfach mit einem Klick am Ende dieser Mail abmelden. Wir hoffen aber, Sie als regelmäßige Leser gewinnen zu können – und sollten unsere Inhalte auch für Kollegen und Bekannte von Interesse sein, leiten Sie diese Mail gerne weiter!
Infoicon by Phil Goodwin

 
Facebook
Website
Copyright © 2016 Trotzdem e.V. - Verein für Jugendhilfe; Alle Rechte vorbehalten.
Sie wollen die Einstellungen zum Erhalt dieser E-Mails ändern?
Sie können die Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden
Email Marketing Powered by Mailchimp