Freitag, 21. Mai 2021
Newsletter
IV-Burgenland

IV
AWS-Förderungen für betriebliches Testen
Fakt&Faktor
"Letzte Meter der Krise gemeinsam gehen"
TU Unternehmensworkshop
Online Veranstaltung: Mit Storytelling zum Unternehmenserfolg
FIT Newsletter Mai 2021
Arbeitsmarkt Burgenland April 2021
Termine
 

AWS-Förderungen für betriebliches Testen

Die AWS-Förderrichtlinie zum Betrieblichen Testen wurde am 10. Mai 2021 erlassen.

Die Auszahlung des Zuschusses kann für das erste Quartal ab 17.5.2021 bis 31.05.2021, 24 Uhr, über den aws Fördermanager beantragt werden.

Eine technische Anleitung zur Abrechnung betriebliches Testen finden sie hier.

Die AWS-Richtlinie COVID-19 Förderung für betriebliche Testungen (Fassung vom 10. Mai 2021) finden sie hier.

Fakt&Faktor

Vierzehn Monate nach dem ersten Lockdown im März 2020 kehrt jetzt die Zuversicht zurück. „Wir sind in der Zielgeraden des Pandemie-Marathons“, sagt Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung (IV), im Gespräch mit Chefredakteur Klaus Höfler.Tatsächlich hellen sich Stimmungslage und Konjunkturprognosen zunehmend auf. Aber: Auch wenn die Krise geht, die Herausforderungen bleiben!Viel Freude beim Lesen – und Filmschauen!

Mehr dazu in Text, Bild und Ton nur für dich als Fakt & Faktor-Newsletter-AbonnentIn!

Überraschend aber auch die Erkenntnisse, wonach Zement nicht zwingend böse sein muss und man mit Babybrei die Umwelt retten kann.

Johannes aus der Fakt & Faktor-Redaktion

"Letzte Meter der Krise gemeinsam gehen"

IV, Diakonie, Caritas und Rotes kreuz plädieren für Zusammenhalt.

„Die letzten Meter der Krise gemeinsam bewältigen.“ Diesen Aufruf zum Schulterschluss gegen Ende der Coronavirus-Pandemie hat eine Allianz aus IV Österreich, Diakonie Österreich, Caritas Österreich und Österreichisches Rotes Kreuz gestartet.

„Die Corona-Pandemie hat uns alle – Menschen wie Unternehmen – vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. In den hinter uns liegenden Monaten hatten wir oft das Gefühl, dass kein Ende in Sicht ist. Das hat sich jetzt zum Glück geändert. Umso mehr war es uns ein Anliegen, jetzt ein deutliches Zeichen der Zuversicht zu setzen. Denn noch sind wir nicht ganz am Ziel – aber wir sind auf den letzten Metern, für die wir noch einmal all unseren Mut, unsere Kraft, Stärke und vor allem Zuversicht brauchen werden“, betonte der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, der in einem gemeinsamen Videostatement mit Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie Österreich, Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich, und Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, zu eben jener Zuversicht aufruft, die es braucht, um die Krise endgültig zu überwinden.

Hier geht’s zur gemeinsamen Videobotschaft von IV, Diakonie, Caritas und Rotes Kreuz

Alle weiteren Infos sind hier

TU Unternehmensworkshop

Die TU Wien Fakultät für Informatik veranstaltet einen Unternehmensworkshop rund um das Thema Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Gerne leiten wir die Einladung weiter:

Stärken Sie das Kompetenzprofil Ihres Teams und bringen Sie anwendungsorientiertes Wissen zu state of the art-Technologien der Künstlichen Intelligenz in Ihre Organisation! Von KI-Expert_innen erhalten sie praktisches und theoretisches Wissen, um die richtigen Methoden zur Lösung Ihrer Pain points identifizieren und sie implementieren zu können.

Zielgruppe: IT-Mitarbeiter_innen, Innovation Managers, Project Leaders, Data Engineers und Scientists, Software Developers und Experten_innen in verwandten Bereichen.

Wann: 11.06.2021Wo: TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Programm und Anmeldung

Anmeldeschluss: 30.05.2021. Teilnahmezahl beschränkt!

Hinweis: Alumni und Partner_innen der TU Wien (z.B. über Forschungskooperation oder Sponsoring) erhalten eine Vergünstigung auf die Teilnahmegebühr. Geben Sie Ihre Verbindung zur TU Wien bei der Anmeldung bekannt.

Online Veranstaltung: Mit Storytelling zum Unternehmenserfolg

Was Storytelling ist und wie Sie es für Ihren Unternehmenszweck nutzen, erklärt Silvia Ettl-Huber anhand von konkreten Beispielen. Geschichten begleiteten die Menschen schon immer, lassen Zusammenhänge leichter verstehen und machen es leichter, komplexe Inhalte zu transportieren.

Wir alle wissen, dass Kommunikation ein wichtiger Teil in der Unternehmenskultur ist, dass die Einbindung der Mitarbeiter in Unternehmensentscheidungen maßgeblich zum Erfolg beitragen.

Wie Sie Geschichten in Ihr Unternehmen integrieren können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Donnerstag, 17. Juni 2021, 17.00 – 18.00 Uhr

Prof. (FH) Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber (Vizerektorin für Forschung und Innovation und Leiterin des Department Wirtschaft an der Fachhochschule Burgenland) spezialisierte sich als Kommunikationswissenschafterin ursprünglich auf die Themen Medienmanagement, Medienökonomie und Medienmacht, entdeckte 2010 die Macht der Geschichten und widmet sich seither dem Themenbereich Storytelling in Lehre und Forschung. Sie betreut zahlreiche Abschlussarbeiten zu Storytelling und beschäftigt sich selbst mit Storytelling in der internen und externen Kommunikation, in Social Media wie in den alten Medien, in der politischen wie in der Wissenschaftskommunikation.

Der Vortrag im Mediencenter der FH Burgenland wird via Live-Stream in Zoom eingespielt.Bitte melden Sie sich mit folgendem

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten.

Link an.

Den Zoom-Link schicken wir Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung.

Mag. Andrea Bischel

Geschäftsführung WdF Burgenland

burgenland@wdf.at

Tel: +43 664 501 27 50

FIT Newsletter Mai 2021

Hier sehen Sie den FIT Newsletter Mai 2021.

FIT Newsletter

Arbeitsmarkt Burgenland April 2021

Hier finden Sie aktuelle Daten vom burgenländischen Arbeitsmarkt.

Termine

Termine der Industriellenvereinigung Burgenland

Unser angekündigtes Sommerfest am 24. Juni haben wir wegen der COVID – Maßnahmen verschoben.

Wir werden am 23. September im Südburgenland dafür das 40-Jahre Jubiläum der IV Landesgruppe Burgenland feiern!

9. Juni 2021, 16 Uhr: Video Talk zum Thema China mit Michael Löwy

21. Juni 2021, 15 Uhr: Sonderbotschafter für die Grüne Industrie, Michael Losch, wird beim AK Ressourcenwirtschaft mit Unternehmern über Dekarbonisierung diskutieren.

7. September 2021, 16 Uhr – Erweitere Vorstandssitzung

23. November 2021, 12 Uhr – Ordentliche Vollversammlung

 
Facebook IV-Burgenland Youtube-Channel IV-Burgenland Twitter IV-Burgenland Instagram IV-Burgenland

Impressum

Industriellenvereinigung Burgenland, Technologiezentrum Marktstrasse 3, 7000 Eisenstadt, Tel.: +43 664 322 9462, burgendland@iv.at, https://burgenland.iv.at zvr.: 806801248, livr-n.: 00160, EU-Transparenzregister Nr.: 89093924456-06

Vereinszweck gemäß § 2 Statuten:

Die IV bezweckt, in Österreich tätige industrielle und im Zusammenhang mit der Industrie stehende Unternehmen sowie deren Eigentümer und Führungskräfte in freier und demokratischer Form zusammenzufassen; ihre Interessen besonders in beruflicher, betrieblicher und wirtschaftlicher Hinsicht auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu vertreten und wahrzunehmen, industrielle Entwicklungen zu fördern, Rahmenbedingungen für Bestand und Entscheidungsfreiheit des Unternehmertums zu sichern und Verständnis für Fragen der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu verbreiten.

Um sich von unseren Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Email Marketing Powered by Mailchimp