Was Storytelling ist und wie Sie es für Ihren Unternehmenszweck nutzen, erklärt Silvia Ettl-Huber anhand von konkreten Beispielen. Geschichten begleiteten die Menschen schon immer, lassen Zusammenhänge leichter verstehen und machen es leichter, komplexe Inhalte zu transportieren. Wir alle wissen, dass Kommunikation ein wichtiger Teil in der Unternehmenskultur ist, dass die Einbindung der Mitarbeiter in Unternehmensentscheidungen maßgeblich zum Erfolg beitragen. Wie Sie Geschichten in Ihr Unternehmen integrieren können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Donnerstag, 17. Juni 2021, 17.00 – 18.00 Uhr Prof. (FH) Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber (Vizerektorin für Forschung und Innovation und Leiterin des Department Wirtschaft an der Fachhochschule Burgenland) spezialisierte sich als Kommunikationswissenschafterin ursprünglich auf die Themen Medienmanagement, Medienökonomie und Medienmacht, entdeckte 2010 die Macht der Geschichten und widmet sich seither dem Themenbereich Storytelling in Lehre und Forschung. Sie betreut zahlreiche Abschlussarbeiten zu Storytelling und beschäftigt sich selbst mit Storytelling in der internen und externen Kommunikation, in Social Media wie in den alten Medien, in der politischen wie in der Wissenschaftskommunikation. Der Vortrag im Mediencenter der FH Burgenland wird via Live-Stream in Zoom eingespielt.Bitte melden Sie sich mit folgendem Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten. Link an. Den Zoom-Link schicken wir Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung. Mag. Andrea Bischel Geschäftsführung WdF Burgenland burgenland@wdf.at Tel: +43 664 501 27 50
|