Copy
View this email in your browser
DEZEMBER 2017
Neue Teilbereiche der Normung für SBS im Jahr 2018

Auf der Generalversammlung der SBS am 30. November 2017 wurden Experten berufen, die die KMU 2018 in Technischen Ausschüssen (Technical Committees - TCs), Unterausschüssen (Sub-Committees - SCs) und Arbeitsgruppen (Working Groups - WGs) vertreten. Es wurden sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene Experten nominiert. Dank dieser Berufungen werden die SBS-Experten im nächsten Jahr ein breiteres Spektrum von Branchen abdecken. Zu den neuen Sektoren gehören Building Information Modelling (BIM), Industriedaten, intelligente kommunale Infrastrukturen und Textilien wie beschichtete Textilien, Schutzbekleidung und Fasern.
Die SBS-Experten werden jährlich im Anschluss an die offene Ausschreibung ernannt.
Die SBS heißt alle neuen und wiederernannten Experten herzlich willkommen und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im kommenden Jahr.


Normen, eine Geschäftsmöglichkeit: Nationales Seminar in Belgien
 
Am 14. November 2017 veranstaltete die SBS zusammen mit UNIZO, einer UEAPME-Mitgliedsorganisation, ein Seminar über Normen und ihre Auswirkungen auf KMU. Es fand in Vilvoorde auf der Living Tomorrow statt, einer einzigartigen Plattform, auf der futuristische Produkte und Dienstleistungen präsentiert werden. Frau Viviane Camphyn von Nelectra und Herr Eric Winnepenninckx vom Belgischen Institut für Bauforschung berichteten von ihren Erfahrungen, um zu zeigen, wie Normen eine Chance für Unternehmen sein können. Die Teilnehmer begrüßten die Initiative und waren sich darin einig, dass es für ihr Unternehmen notwendig sei, das Bewusstsein der KMU für den Wert von Normen weiter zu schärfen.


Qualitätsmanagement und Leistungsstandards: Nationales Seminar in Estland
 
On 21 November 2017, SBS and EVEA (the association of Estonian SMEs) organised a national seminar in Tallinn. The seminar focused on Quality Management standards and the achievement of higher performance through organisation. Experience and stories in these areas were shared by representatives from the Estonian standardisation organisation, the European Commission and by Estonian experts active in the standardisation process. The seminar was held under the Estonian EU Presidency and as part of the European SME Week 2017.
Train-The-Trainer-Workshop zum Thema „Das Normungssystem für KMU“
 
Am 27. November 2017 fand ein Train-The-Trainer-Workshop zum Thema „Das Normungssystem für KMU“ statt. Der Workshop, der in Mailand bei UNI, der italienischen Normungsorganisation, organisiert wurde, vermittelte den Teilnehmern wichtige Informationen über Normen, Beteiligungsregeln und Maßnahmen, die von der nationalen Normungsorganisation Italiens (NSO) eingeführt wurden, um die Beteiligung von KMU an der Entwicklung von Normen zu erleichtern.
Während des Workshops hoben die Teilnehmer hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit mit KMU-Organisationen im Normungsprozess ist. Insbesondere die Experten des CNA (italienischer Verband des nationalen Handwerks), die auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene in verschiedenen Sektoren (IKT, Elektrotechnik und Ergonomie) tätig sind, hoben drei Best Practices hervor. In den Präsentationen wurde erläutert, wie die Aktivitäten von SBS den Nutzen für KMU auf nationaler und lokaler Ebene erhöhen können.
Der Workshop bot den Teilnehmern auch die Gelegenheit, mit Experten und dem Generaldirektor der UNI, Ruggero Lensi, über die Hindernisse zu diskutieren, denen KMU in diesem Bereich noch immer gegenüber stehen. Zu diesen Hindernissen gehören die Komplexität der Normen, die Entwicklung zahlreicher Normen mit geringer Marktrelevanz sowie die hohen Kosten für die Teilnahme und der Zugang zu Normen für die KMU.
Schulung zur Digitalisierung
 
Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Digitalisierung, die am 29. November 2017 in Brüssel stattfand, erhielten die Teilnehmer Tipps zum Thema „Wie KMU die Vorteile der Normierung im Zeitalter der Digitalisierung nutzen können“. Ziel der Veranstaltung war es, KMU und KMU-Organisationen über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu schulen und zu informieren. Zu den Rednern gehörten Vertreter der Europäischen Kommission und CEN-CENELEC und es fanden Präsentationen mehrerer Fallstudien von SBS-Experten statt. Nach Angaben der Europäischen Kommission sind 42 % der Großunternehmen in der EU hochgradig digitalisiert, gegenüber 16 % der KMU.
Der Zweite Europäische Industrietag 2018, der am 22. und 23. Februar 2018 in Brüssel stattfindet, wird die Interessengruppen über den strategischen Ansatz der Europäischen Kommission in der Industriepolitik und über Maßnahmen zur weiteren Entwicklung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit in Europa auf dem Laufenden halten. Erfahren Sie mehr hier.
Wichtige Sitzungen, an denen die SBS teilgenommen hat:

7/12 - Europäische Multi-Stakeholder-Plattform zur IKT-Normung
5/12 - CEN-CENELEC BT
8/11 - Ausschuss für Normen
28-29/11 - ETSI Generalversammlung 
30/11 - ETSI Vorstand
BAUGEWERBE
SBS gründet neue Arbeitsgruppe zur Zukunft der Bauprodukte-Verordnung
 
Die Bauprodukte-Verordnung (BauPVO), eine EU-Rechtsvorschrift für die Vermarktung von Bauprodukten in der gesamten EU, wird derzeit einer gründlichen Prüfung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Effizienz unterzogen. Bei der Überprüfung werden die Vor- und Nachteile einer möglichen Revision, einer flexibleren Auslegung oder gar einer Aufhebung der BauPVO bewertet. Neben anderen laufenden Aktivitäten wird die Europäische Kommission im Dezember 2017 eine öffentliche Konsultation zu der Verordnung einleiten.
Zur Vorbereitung dieser öffentlichen Konsultation hat die SBS eine Review Working Group zur BauPVO eingesetzt, die sich aus Vertretern von SBS Mitgliedsorganisationen zusammensetzt, um im Vorfeld ihre Standpunkte zu formulieren. Diese Arbeitsgruppe tagte im November 2017 zweimal. Anstatt einer Gesamtbetrachtung der BauPVO, konzentriert sich die Arbeitsgruppe auf einzelne Aspekte der Verordnung. Dazu gehören die Erwartungen der Nutzer gegenüber der Herstellerverantwortung, Ausnahmen und Vereinfachungen, die die BauPVO bietet, sowie die Qualität und der Inhalt harmonisierter europäischer Normen.
IKT
Normung stärkt die digitale Entwicklung der Baubranche
 
Die Digitalisierung im Baugewerbe ist ein zentrales Thema auf der EU-Agenda, wobei die KMU eine führende Rolle bei der Erreichung der Innovationsziele dieses Sektors spielen. Am 30. November 2017 lud die Europäische Kommission zu einer Veranstaltung ein, bei der Möglichkeiten diskutiert wurden, eine eigene europäische digitale Plattform zur Unterstützung der Digitalisierung der Bauindustrie zu schaffen. Im Falle einer Realisierung würde diese Plattform offene Ansätze fördern, unabhängige Akteure hervorbringen und den Datenaustausch zwischen den wichtigsten Marktteilnehmern, insbesondere den KMU, ermöglichen. Die Normungsherausforderungen sind mitverantwortlich dafür, dass die Bauindustrie bei der Digitalisierung hinterherhinkt. Die Einführung offener Normen im Netzwerk Building Information Modelling würde dazu beitragen, Hindernisse für die KMU im Bausektor abzubauen. Offene Normen bieten eine gemeinsame Interoperabilität, die es Nutzern, Kunden, Organisationen und Regierungen ermöglicht, über Grenzen hinweg frei zu kommunizieren und zu arbeiten, wodurch Möglichkeiten geschaffen werden, Lösungen zu niedrigsten Kosten zu integrieren. 
AUFZÜGE
SBS eröffnet ein neues Diskussionsforum für KMU im Aufzugssektor

Am 13. Dezember 2017  wurde von SBS ein Aufzugsforum zur Normung ins Leben gerufen, das Experten, Unternehmer und Interessenvertreter aus der gesamten Aufzugsbranche zusammenbrachte. Thema dieser Eröffnungsveranstaltung war die Frage, wie sich die jüngsten Normungsmaßnahmen für Aufzüge auf die KMU auswirken. Einen Überblick über den Normungsrahmen für die KMU gab Frau Annalisa Tessarolo (Europäische Kommission, GD GROW). Aufzugsexperten und Unternehmer stellten daraufhin die wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2017 vor, wobei sie sich auf den sektoralen Ansatz der SBS stützten. Es folgte ein Vortrag von Herrn Luciano Faletto über die neuen Normen EN 81-20 und 81-50, die am 1. September 2017 in Kraft getreten sind. Anschließend berichteten die Herren Jean-Pierre Ménard und Lorenzo Beltrán Aguirre über ihre Erfahrungen bei der Anwendung dieser Normen. Schließlich erläuterte Herr Ivan Ferrarini in einer Präsentation über die im Rahmen des ETSI Smart M2M eingerichtete Task Group, wie das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) den Bedürfnissen der Aufzugsindustrie gerecht werden kann. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das EFESME Sekretariat.
TECHNISCHE NEUIGKEITEN
 
Power Line Telecommunications: ein neuer Normungsbereich für ETSI TC ATTM (Access, Terminals, Transmission and Multiplexing)
 
Die Kommunikation über Stromleitungen (PLs) ist eine alte Idee, deren Ursprünge bis in die frühen 1900er Jahre zurückreichen. Dank ausgereifter Technologie gibt es heute Power Line Telecommunications (PLT)-Systeme in vielen Varianten und unter verschiedenen Klassifizierungen. Die beiden Haupttypen von PLT-Systemen sind: „Zugangs-PLT“, womit die „letzte Meile“ zwischen der Umspannstation und dem Benutzer abgedeckt wird, und „Indoor-PLT“, das die Daten über Steckdosen verteilt. KMU entwickeln und produzieren heute eine beträchtliche Anzahl von Chipsätzen für PLT-Systeme. Aufgrund fehlender Normen für die PLT entsprechen die heute auf den Markt gebrachten PLT-Geräte jedoch nicht den erforderlichen Schutzanforderungen. Die Normungsarbeit wurde daher auf europäischer und internationaler Ebene reaktiviert. Neben ETSI TC PLT wird sich ETSI TC ATTM ab November 2017 auch an der PLT-Normung beteiligen, die in dieser Gruppe einen völlig neuen Normungsbereich einführen wird.
Small Business Standards auf Ihrem Bildschirm!
Standards for success

Standards for success
 

VERANSTALTUNGSKALENDER

24.01 – Nationales Seminar in Athen (GR) 
25.01 –
Twinning Seminar in Sofia (BG)
Small Business Standards (SBS) ist eine europäische, gemeinnützige Organisation und wurde 2013 mit Unterstützung der Europäischen Kommission gegründet. SBS widmet sich ausschließlich der Vertretung und Verteidigung von Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen im Normungssystem auf europäischer und internationaler Ebene. Bei SBS' 21 Mitgliedern handelt es sich um nationale und europäische branchenspezifische und branchenübergreifende Verbände, die kleine und mittlere Unternehmen über ganz Europa hinweg vertreten.
Kofinanziert von der Europäischen Kommission und EFTA
 
 

Copyright © 2023 *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list